Bürger:innenbefragung 2023

Die SPD freut sich über die rege Teilnahme an der digitalen Umfrage, welche sie einen Monat lang unter den Einwohner:innen in Seeheim-Jugenheim durchgeführt und in Zeitung, Newsletter und sozialen Medien beworben hatte. Die Bürger:innen konnten in einem Formular zu verschiedenen Themen Stellung beziehen und so aktiv an der Gestaltung der Politik im Ort mitwirken. Nach der Auswertung sind die Ergebnisse nun für alle einsehbar.

Die Fraktionsvorsitzende der SPD in der Gemeindevertretung Birgit Kannegießer und ihr Stellvertreter Samuel Foschum betonen die Bedeutung der Bürger:innenbeteiligung und erklären:

„Wir möchten mit den Bürger:innen ins Gespräch kommen und ihre Ideen in unsere kommunalpolitische Arbeit einfließen lassen. Mit unserer digitalen Bürger:innenbefragung haben wir eine weitere Möglichkeit der Beteiligung geschaffen – schnell, einfach und echt wirksam. Wir wollen eine solche Umfrage deshalb nun regelmäßiger durchführen.

Die Einträge in unsere Bürger:innenbefragung 2023 findest Du hier kurz und anschaulich zusammengefasst:

 

Wir wollen Seeheim-Jugenheim weiterentwickeln. Deswegen haben wir Dich nach Vorschlägen gefragt, wie wir das Leben in unserer Gemeinde verbessern können. Im Formular der Befragung konnten die jeweiligen Angaben in Textfeldern ausführlicher erläutert werden. Basierend auf den Antworten aller Teilnehmenden fassen wir folgende Ziele zusammen, priorisiert nach der Häufigkeit der Nennungen: 

 

  • Am häufigsten hast Du die Notwendigkeit einer familienfreundlicheren Gemeinde genannt. Du möchtest eine verbesserte Kinderbetreuung und attraktive Spielplätze sowie vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Kinder sehen. Auch eine lebendige Jugendförderung mit attraktiven eigenen Räumlichkeiten und Angeboten (auch kostenlos) ist dir wichtig, um eine generationengerechtere Gemeinde zu schaffen.

 

  • Eine nachhaltige Finanzpolitik und eine bessere finanzielle Lage sind Dir ebenso von großer Bedeutung. Du setzt dich für eine transparentere und langfristig ausgerichtete Finanzplanung ein. Du forderst eine fairere Verteilung finanzieller Belastungen, die häufigen und großen Erhöhungen von Steuern und Gebühren siehst Du sehr kritisch. Falsche Entscheidungen in der Vergangenheit müssen jetzt durch aktives Gegensteuern gelöst werden, dazu gehört eine aktive Wirtschaftsförderung und eine effiziente Verwaltungsorganisation.

 

  • Die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und Mobilität stehen ebenfalls im Fokus Deiner Anliegen. Du möchtest sicherere Geh- und Radwege sowie eine bessere Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, um die Mobilitätswende im Ort zu schaffen. Dazu kommt die Forderung nach Geschwindigkeitsbegrenzungen und Kontrollen an bestimmten Stellen, die insgesamt zu einer Verkehrsberuhigung führen sollen. Je nach Ortsteil gibt es besondere Problemstellen, die endlich proaktiv angegangen werden müssen (Ortseingang in Ober-Beerbach, Grundweg und Sandstraße in Seeheim usw.).

 

  • Mehr Beteiligung und eine effektive, serviceorientierte Verwaltung sind für Dich von großer Bedeutung. Du wünscht Dir rechtzeitige und ehrlichere Kommunikation, damit Du an den Planungs- und Entscheidungsprozessen aktiv teilnehmen kannst. Von dem/der Bürgermeisterin wünscht Du dir eine bessere Erreichbarkeit und ehrliches Interesse. Die politischen Akteure sollen konstruktiver miteinander arbeiten. Du möchtest in den politischen Gremien bei unterschiedlichen Themen stärker einbezogen werden, auch Sachverständige sollen öfter mitwirken können. Du wünscht Dir mehr und neue Informationsmöglichkeiten wie Sprechstunden (präsent wie digital), Newsletter, Aushänge, Befragungen und regelmäßige Bürger:innenversammlungen. Bei bestimmten Themen soll Deiner Meinung nach das Votum der Bürger:innen eingeholt werden.

 

  • Du wünscht Dir ein attraktiveres Ortsbild. Plätze, Straßen und öffentliches Grün sollen gepflegt werden. Die Gemeinde soll durch die Pflanzung neuer Bäume insgesamt lebendiger werden. Das Angebot von Gaststätten soll erweitert und der Einzelhandel gefördert werden (Leerstand bekämpfen). Außerdem vermisst Du eine öffentliche Grillhütte innerhalb der Gemeinde.

 

  • Du möchtest eine gute Gesundheitsversorgung, mit besserer Zugänglichkeit zu Kinder- und Hausärzten sowie einer umfassenderen medizinischen Versorgung. Die aktuelle Entwicklung beobachtest Du mit einer gewissen Sorge, es muss bei Bedarf rechtzeitig gehandelt werden.

 

  • Die Förderung kultureller Veranstaltungen und die Erhaltung des Schwimmbads sind Dir wichtig, um die Vielfalt der Gemeinde zu prägen und die Lebensqualität zu steigern. Du setzt dich für eine lebendige Kulturszene und vielfältige Freizeitmöglichkeiten ein. Dazu gehört auch die enge Begleitung und Förderung der örtlichen Vereine. Außerdem wünscht Du Dir mehr Feste und Veranstaltungen, zu denen der Ort zusammenkommt und so Miteinander lebt.

 

  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind Dir ebenfalls wichtig. Du unterstützt die Erhaltung des Waldes als Naturraum, die Begrünung des Ortsbilds und die Förderung erneuerbarer Energien. Auch die bereits erwähnte Mobilitätswende im Ort hat für dich ökologische Gründe.

 

 

Wir haben viele weitere und teils sehr konkrete Wünsche erfahren, die wir hier nicht alle auflisten können. Sei Dir aber sicher, dass wir sie alle gelesen haben und beraten werden. Sofern es möglich und sinnvoll ist, werden wir die Ideen in die politischen Gremien einbringen. Auch die oben formulierten Ziele werden Grundlage unserer Arbeit sein. Verfolge unsere politische Arbeit, um zu sehen, welche Ideen umgesetzt werden.

Als SPD nehmen wir diese Rückmeldung ernst und werden sie in unsere politische Arbeit einfließen lassen. Möchtest Du mit uns über Seeheim-Jugenheim ins persönliche Gespräch kommen? Du identifizierst Dich mit den genannten Zielen und möchtest mit uns an diesen arbeiten? Wir freuen uns auf Dich! Hier geht es zum Kontaktformular.

 

 

 

Hinweis zur Befragung und Auswertung der Ergebnisse

Wir möchten Dir herzlich für Deine Teilnahme an unserer Befragung danken. Die Antworten sind von uns sorgfältig gesammelt und ausgewertet worden. Dennoch ist es uns wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Befragung nicht als repräsentativ für die Gesamtbevölkerung in Seeheim-Jugenheim betrachtet werden kann. Das hat Auswirkungen auf die Interpretation der Ergebnisse.

Bei der Auswertung der Antworten haben wir uns bemüht, alle Beiträge so verständlich und genau wie möglich zusammenzufassen. Wir haben darauf geachtet, ausschließlich beleidigende oder unsachliche Äußerungen auszulassen, um eine faire und konstruktive Analyse zu gewährleisten.