Fraktion
Die nach der Kommunalwahl begonnenen Veränderungen innerhalb der SPD in Seeheim-Jugenheim gehen mit der neuen Aufstellung der Fraktion weiter.
Nach 15 Jahren als Fraktionsvorsitzender wechselt Wolfgang Weber (73) für die SPD in den Gemeindevorstand. Mit dieser neuen Verantwortung wird er sich auch weiterhin mit viel Kraft für eine vitale und vielfältige Gemeinde einsetzen. Die SPD dankt ihm für seine lange und engagierte Fraktionsarbeit.
Am 25. März 2021 hat er die „Schlüssel“ der Fraktion an die zwanzig Jahre jüngere Birgit Kannegießer (53) übergeben.
Mit Schlüsseln kennt sich Frau Kannegießer als Vorsitzende des Hauptpersonalrats Justizvollzug bestens aus. Zudem ist sie Landesvorsitzende des Bundes der Strafvollzugsbediensteten und stellvertretende Vorsitzende des dbb Hessen. Sie verfügt somit über eine hohe Verwaltungskompetenz. Aber auch mit Schlüsselthemen der Gemeinde kennt Birgit Kannegießer sich aus: In der letzten Wahlperiode war sie Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses. Neben dem Thema Finanzen und Städtepartnerschaften liegt ihr vor allem die Situation der Familien und die Frage der Kinderbetreuung in Seeheim-Jugenheim am Herzen. Dieses zentrale Anliegen der SPD wird sie energisch verfolgen und vorantreiben.
Der neue stellvertretende Vorsitzende ist Horst Lehrian (48) aus Ober-Beerbach auf: Der Familienvater, Industriemeister und Inhaber eines Sicherheitsunternehmens ist von den Wähler*innen auf den dritten Platz der SPD-Liste hoch kummuliert worden. Er ist auch Elternbeiratsvorsitzender der Kita in Ober-Beerbach und Vorsitzender der Diakoniestation an der nördlichen Bergstraße sowie Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Beerbach. Zuvor war er Vizepräsident für Finanzen beim hessischen Rollsport- und Inlineverband.
Die SPD-Fraktion hat sich somit an zentraler Stelle deutlich verjüngt ohne Kompetenz und Erfahrung einzubüßen. Auch sind weitere neue und jüngere Mitglieder in der Fraktion angekommen und es stehen weitere auf den Nachrückplätzen bereit.
Neben der personellen Erneuerung werden Fraktion und Ortsverein gemeinsam auch die Strukturen und Arbeitsweisen der SPD in Seeheim-Jugenheim zukunftsfähig gestalten.
Es gibt personelle Veränderungen in der Fraktion der SPD.
Hans-Jürgen Wickenhöfer zieht von Seeheim-Jugenheim weg und verlässt die Fraktion. Seit 1985 war er im Ortsverein Seeheim-Jugenheim aktiv — als Vorsitzender und Beisitzer im OV-Vorstand; als Mitglied der SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung; als Vorsitzender der Gemeindevertretung und kenntnisreicher Vorsitzender des Haupt- und Finanzauschusses. Nicht zuletzt auch als knapp unterliegender Kandidat der SPD für das Amt des Bürgermeisters.
Leider hat er in unserer Gemeinde kein bezahlbares Wohneigentum gefunden.
Bei der Sitzung der Gemeindevertretung gab Hans-Jürgen seinen Rücktritt bekannt und wurde vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Weber gewürdigt und mit einem Blumenstrauß verabschiedet.
Der SPD-Ortsverein und die Fraktion bedanken sich bei Hans-Jürgen für sein tolles Engagement!
Für Hans-Jürgen kommt Birgit Kannegießer aus Jugenheim in die Gemeindevertretung zurück.
Als Landesbeamtin im höheren Dienst des hessischen Justizvollzug bringt Kannegießer umfangreiches Wissen zu öffentlicher Verwaltung, Personal und Haushalt in die Fraktionsund Gremienarbeit ein. Birgit Kannegießer engagiert sich darüber hinaus als hessische Landesvorsitzende des Bunds der Strafvollzugsbediensteten und arbeitet aktiv im Deutschen
Beamtenbund als stellvertretende Landesvorsitzende mit.
Wir wünschen ihr alles Gute für die kommende Arbeit!
Am Donnerstag, den 7.Februar tagt die SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung öffentlich im Haus Hufnagel.
Ab 19.30 Uhr bereiten wir uns auf die Sitzung der Gemeindevertreung in der nächsten Woche vor und stimmen uns darüber ab, wie wir die anstehenden Anträge bewerten.
An dieser "offenen" Fraktionssitzung können alle Bürgerinnen und Bürger teilnehmen und ihre Meinung dazu sagen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung Seeheim-Jugenheim traf sich heute, um zusammen den Entwurf der Haushaltsplanung für 2018 durchzugehen und zu diskutieren.
Während dieser 5-stündigen Klausur haben wir wieder viele Punkte gefunden,zu denen wir die Verwaltung noch einmal befragen wollen, was in einer der nächsten Sitzungen geschehen wird.
Vorläufiges Fazit: Viele Zahlen, keine Ideen, wenig Gestaltung!
Die SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung hatte am 22.11.17 zu einer Informationsveranstaltung mit der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) eingeladen. Als Referent war der Wohnungsbaupolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion angetreten, um die Möglichkeiten von Gemeinden zur Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums vorzutragen.
Im gut besetzten Besprechungsraum der Seeheimer Sport- und Kulturhalle begrüsste der Fraktionsvorsitzende Wolfgang Weber die Besucher. Danach sprach zunerst Siebel über die verschiedenen Optionen, die einer Gemeinde zur Verfügung stehen. Dabei brachte er interessante Beispiele aus ganz Hessen zur Sprache.
Bürgermeisterkandidat Hans-Jürgen Wickenhöfer ging danach kurz auf die Situation der Gemeinde ein. Er erwähnte unter Anderem die gemeindeeigenen Wohnungungen und die durch den Flächennnutzungsplan vorgegebenen Einschränkungen.
Daraus entspann sich eine lebhafte Diskussion; die Themen reichten von den Möglichkeiten zur Ausweisung von Bauland bis hin zu auf Sozialwohnungen spezialisierten Wohnungsbaugesellschaften. Die Teilnehmer sprachen auch den demographischen Wandel an und wie eine Gemeinde oder ein Landkreis ganz praktisch damit umgehen könnte.
In der Diskussion wurde klar, dass auch bei diesem Themenbereich ganz viel vom Wollen des Bürgermeisters und seiner Verwaltung abhängt.
Nach knapp zwei Stunden waren alle Fragen beantwortet und die Versammlung wurde mit einem Dank an die Referenten geschlossen.
Rückblick auf ein Jahr nach der Kommunalwahl und Vorausschau auf ein spannendes Jahr Mit Bürgermeister- und Bundestagswahlen waren die wichtigsten Tagesordnungspunkte der Fraktionsklausur der Seeheim-Jugenheimer SPD. Fraktionsvorsitzender Wolfgang Weber zeigte sich höchst zufrieden mit der Arbeit der Fraktion und lobte vor allem die konstruktive Zusammenarbeit. Die Fraktionsmitglieder seien stets gut vorbereitet und würden fundierte und sachliche Diskussionsbeiträge in den Ausschüssen liefern. „Das gilt für alt gediente Mandatsträger genauso wie für neue“.
Überhaupt nicht einverstanden ist Wolfgang Weber wie mit den Beschlüssen der Gemeindevertretung im Rathaus umgegangen wird. „Die Liste der Versäumnisse wird länger und länger“, so Weber. Dies betreffe vor allem Bausachen, an erster Stelle die Situation hinsichtlich der Sport- und Kulturhalle. Die SPD-Fraktion habe seit Jahren ein Konzept gefordert, jetzt könnten die Vereine die Halle seit einem halben Jahr nicht mehr nutzen. Das aktuell geforderte Konzept über Nutzung und Finanzierung sei, so Weber, bis heute nicht in Sicht. Die SPD-Fraktion hoffe nun auf realistische Vorschlage von dem so genannten Runden Tisch und von der Verwaltung. Vor dem Hintergrund, dass das Thema neue Sport- und Kulturhalle mit dem Ausnutzen möglicher finanzieller Förderungen durch Land und Bund stehe und falle, hat die SPD Fördermöglichkeiten über die SPD-Bundestagsabgeordnete und Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries eruiert. „Wir hoffen, das erhöht die Chancen“, so Weber.
Gleichzeitig fordere die SPD-Fraktion für die nächsten zehn bis zwanzig Jahre ein Sanierungsprogramm für die anderen Bürgerhäuser und Bürgerhallen in der Gemeinde. „Die Vereine sollen nicht wieder von einer plötzlichen Schließung überrascht werden“, sagt der Fraktionsvorsitzende.
Neben anderen Themen bemängelte die SPD-Fraktion, dass der gemeindliche Slogan „Hier blüht`s“ bei weitem nicht sichtbar umgesetzt werde. Gerade die Ortseinfahrten und viele Beete an Straßen und Plätzen seien unattraktiv und im Vergleich zu anderen Kommunen entlang der Bergstraße verbesserungswürdig. Auch hier müsse ein schlüssiges Konzept her, auch hier sei die Verwaltung gefordert. Doch wie in vielen anderen Punkten auch, zeige sich hier die mangelnde Planungsfähigkeit und Phantasie im Rathaus. „Der Bürgermeister hat sein Rathaus nicht gut aufgestellt“, monierte Wolfgang Weber.
Pit Tränklein
Pressesprecher der Fraktion
05.04.2023, 20:00 Uhr OV-Vorstandssitzung
Der SPD-Ortsvereinsvorstand trifft sich gewöhnlich am ersten Mittwoch im Monat.
Unsere Vorstandssitzungen …
20.04.2023, 20:00 Uhr Fraktionssitzung
Wir bereiten die Ausschuss-Sitzung oder die Sitzung der Gemeindevertretung der nächsten Woche vor. Die aktuell be …
27.04.2023, 20:00 Uhr Fraktionssitzung
Wir bereiten die Ausschuss-Sitzung oder die Sitzung der Gemeindevertretung der nächsten Woche vor. Die aktuell be …