Lokalpolitik
In Seeheim-Jugenheim haben gibt es mehr als 400 Gewerbetreibende. Vielen Einwohnern und Einwohnerinnen sind deren Angebote aber nicht bekannt. Auf der Website des Gewerbevereins Seeheim, die mit der Gemeindeseite verlinkt ist, werden zwar einige Firmen vorgestellt, allerdings ist die Auflistung nicht aktuell und auch nicht vollständig; für Jugenheim gibt es gar keine Liste.
Die SPD-Fraktion schlägt daher vor, den Gewerbetreibenden Gelegenheit zu geben sich auf der Website der Geminde in einer Übersicht auf der Gemeinde-Website zu präsentieren und die eigene Website zu verlinken.
Wir haben einen entsprechenden Antrag an die Gemeindevertretung eingereicht.
von Birgit Kannegießer
Trotz engagierten Ringens seitens der SPD wird es nun doch wahr: auf dem Bolzplatz Ober-Beerbach wird eine „Wald“-Kita-Gruppe eingerichtet. Der Platz wird umzäunt, 3 Kita-Wagen werden aufgestellt, ergänzt um mehrere Sonnenschirme und wahrscheinlich um ein paar noch zu pflanzende Bäume.
Und der Bolzplatz? Beabsichtigt ist jetzt, ihn in den nördlichen Bereich des Areals zu verlegen. Die dort noch stehenden Bäume müssen hierfür noch gefällt werden. Dafür bedarf es allerdings erstmal einer naturschutzrechtlichen Prüfung bzgl. des dort lebenden Getiers, Ausgleichsmaßnahmen werden wahrscheinlich notwendig werden.
Aus SPD-Sicht wird hier die deutlich schlechtere Lösung realisiert.
Unser neuer Newsletter ist da! Wir schreiben über die geplante Wald-Kita in Ober-Beerbach und den dortigen Bolzplatz, die Situation der Kinderbetreuung in Seeheim-Jugenheim und die Bebauung am Dollacker in Malchen.
Nach dem Aus für den Ausländerbeirat: SPD und GRÜNE ergreifen Initiative für Bildung einer Integrationskommission in Seeheim-Jugenheim
Nachdem sich im Vorfeld der Kommunalwahl 2021 leider nicht genügend Kandidaten für die Wahl zum Ausländerbeirat in Seeheim-Jugenheim aufstellen ließen, stand dieses Gremium in Seeheim-Jugenheim vor dem Aus. Jedoch muss in einem solchen Fall seit einer Gesetzesänderung aus 2020 eine Integrationskommission gebildet werden, die zur Hälfte aus sachkundigen Bürgern*innen mit Migrationshintergrund besteht.
Als sich nach der Kommunalwahl abzeichnete, dass die Gemeindeverwaltung keine Initiative ergriffen hat, um diese Mitglieder für eine Integrationskommission zu finden, wurden SPD und GRÜNE aktiv und suchten Kandidat*innen aus den verschiedenen Bevölkerungsgruppen mit Migrationshintergrund. Trotz der knappen Zeit bis zur konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung am 22. April 2021 wurden die sieben benötigten Bürger*innen gefunden, darunter 2 langjährige Mitglieder des Ausländerbeirats. Damit kann die Integrationskommission nun besetzt werden und wird direkt zu Beginn der Legislaturperiode ihre Arbeit aufnehmen. „Wir hätte uns mehr Engagement aus dem Rathaus gewünscht, immerhin laufen dort doch viele Kontakte zusammen“, sagt Birgit Kannegießer von der SPD. „Wir freuen uns, dass in so kurzer Zeit so viele Seeheim-Jugenheimer mit ausländischen Wurzeln ihre Mitarbeit in diesem wichtigen Gremium zugesagt haben.“, freut sich Katja Ebert von den GRÜNEN. Nur so kann die Erfahrung der Betroffenen auch in die Kommunalpolitik einfließen und Integration kontinuierlich verbessert und vorangetrieben werden.
Im Kommunalwahlkampf kommt die SPD Seeheim-Jugenheim zu den Wähler*innen.
Wegen der Corona-Pandemie haben sich die Parteien in Seeheim-Jugenheim darauf geeinigt, keine Infostände zur Kommunalwahl durchzuführen. Um den Bürger*innen trotzdem ein Gesprächsangebot zu machen, bietet die SPD „Über-den-Gartenzaun-Gespräche“ an.
Dabei können in Übereinstimmung mit den AHA-Regeln alle Themen besprochen werden, die die Wählerinnen und Wähler interessieren. Ein Stück Gartenzaun bringen die Genoss*innen zum Treffen mit.
Natürlich kann das Gespräch auch am Telefon oder per Videokonferenz stattfinden.
Interessierte Wähler*innen wenden sich zwecks Terminabsprache an den SPD Ortsverein, Telefon 07257-9440682 oder info@SPD-Seeheim-Jugenheim.de.
SPD legt Anmerkungen und Änderungen zur Planung vor.
Im Anschluss an die intensiven Beratungen der vorgestellten Planung zum neuen Bürgerzentrum Seeheim in der gemeinsamen Sitzung von Bauausschuss und HFA am 08.12.2020 legt die SPD-Fraktion jetzt ein Papier mit Anmerkungen und Änderungsvorschlägen vor.
In einem Brief wird der Bürgermeister aufgefordert, den RUNDEN TISCH im Januar einzuberufen, um die vorgelegten Punkte - und ggf. weitere der anderen Fraktionen - beraten und abwägen zu lassen. Dazu der Fraktionsvorsitzende Wolfgang Weber: „Das von den Planern vorgestellte Gesamtkonzept gefällt uns grundsätzlich gut. Das befürworten wir auch. Es gibt aber eine Fülle von Anmerkungen und konkreten Vorschlägen zu Änderungen von Raumgrößen und Raumanordnungen. Auch haben wir uns Gedanken zur äußeren Gestaltung gemacht. Beides wollen wir in den Planungsprozess einbringen und abstimmen.“
05.04.2023, 20:00 Uhr OV-Vorstandssitzung
Der SPD-Ortsvereinsvorstand trifft sich gewöhnlich am ersten Mittwoch im Monat.
Unsere Vorstandssitzungen …
20.04.2023, 20:00 Uhr Fraktionssitzung
Wir bereiten die Ausschuss-Sitzung oder die Sitzung der Gemeindevertretung der nächsten Woche vor. Die aktuell be …
27.04.2023, 20:00 Uhr Fraktionssitzung
Wir bereiten die Ausschuss-Sitzung oder die Sitzung der Gemeindevertretung der nächsten Woche vor. Die aktuell be …