Newsletter Juni ’23

 

 

 

Newslettertitel

Liebe Leser:innen,

Ein Sommergruß
Mit Herz, Leidenschaft und Kompetenz; Für Euch“, so starte ich nun durch in den Wahlkampf als Bewerberin um das Amt der Bürgermeisterin am 08. Oktober 2023. Meine Tour durch die Gemeinde habe ich bereits gestartet. Ich danke allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Steigerts und Stettbach für die netten Begegnungen und Gespräche, ich habe einiges an Themen, die sie dort umtreiben, mitgenommen. Vergangenen Freitag und Samstag war ich in Balkhausen unterwegs, dort werde ich ab kommender Woche wieder fröhlich an den Türen klingeln. Mir ist der Austausch mit Euch/mit Ihnen unendlich wichtig. Gespräche stiften Transparenz und Austausch, das ist die Basis für gute kommunale Arbeit. Der Sanierungsstau und der nicht genehmigte Haushalt sowie die fehlenden Kinderbetreuungsplätze treiben uns aktuell um. Jetzt werden vorab die Grundsteuern und Eintrittsgelder deutlichst erhöht, alternativlos ist das aber nicht. Als Bürgermeisterin unserer Gemeinde werde ich alles daran setzen, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und den Mitgliedern des Gemeindevorstands den Haushalt wieder „zu ordnen“, ich werde alles daran setzen, aktiv und im Dialog konkrete Vorschläge zu entwickeln, um Einnahmen und Ausgaben wieder ins Lot zu bringen. Das verlangt Bereitschaft zur Auseinandersetzung und Herzblut für unsere Gemeinde und unsere Gemeinschaft, beides bringe ich mit.

Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie mich sehen oder rufen Sie mich an. Ich komme gerne auf einen Tee vorbei und bringe dann den Kuchen mit.

Auf bald,

Ihre Birgit Kannegießer, Bewerberin um das Amt der Bürgermeisterin 2023

Termine

22.06.23, 20.00 Bürgerhalle Jugenheim, Raum Cunersdorf Fraktionssitzung
23.06.23, 19.00 Bürgerhalle Jugenheim, Raum Cunersdorf SPD-Jahreshauptversammlung
24.06.23, 10.00 Marktplatz Seeheim/font> Start Stadtradeln
29.06.23, 20.00 Bürgerhalle Jugenheim, Raum Cunersdorf Fraktionssitzung
03.07.23, 19.00 Schuldorf Podiumsdiskussion zur Landtagswahl
05.07.23, 20.00 Rathaus, Raum Kosmonosy OV-Vorstand
13.07.23, 20.00 Bürgerhalle Jugenheim, Raum Cunersdorf Fraktionssitzung
20.07.23, 20.00 Bürgerhalle Jugenheim Sitzung der Gemeindevertretung
Link zur Tagessordnung
 


Nicht genehmigungsfähiger Haushalt – Grundsteuer wird vorab um 350 Punkte angehoben

Haushalt 2023
Es war der letzte Tagesordnungspunkt des öffentlichen Teils der Juni-Sitzung der Gemeindevertretung am vergangenen Donnerstag. Bürgermeister und Gemeindevorstand hatten einen Beschlussvorschlag zur sofort wirksamen Anhebung der Grundsteuern A und B um 350 Prozentpunkte eingebracht. Die SPD stimmte als einzige Partei dagegen und musste sich viel anhören. Für die SPD-Fraktion hatte die Vorsitzende Birgit Kannegießer zunächst erklärt, dass zwar eine Erhöhung mitgetragen würde – aber nicht in dem erneut vorgelegten und jetzt beschlossenen Umfang. Für uns wären 200 Prozentpunkte bereits eine deutliche Herausforderung, doppelt so hoch wie in den anderen Landkreiskommunen – hierzu hatten wir bereits im März Stellung bezogen.

Die SPD habe auch keine weiteren Vorschläge, wurde uns immer und immer wieder vorgeworfen. Punkt 1 der Erwiderung: die SPD-Fraktion hat sich an den acht HFA-Abenden mehr als intensiv eingebracht, hat deutlich mehr Vorschläge als die FDP (0) unterbreitet und als die CDU (2, 3?) unterbreitet. Ob letztere die Vorschläge selbst erarbeitet haben? Naja.

Punkt 2 der Erwiderung: Aber den Haushalt werden wir trotz aller Bemühungen am Zahlenwerk nicht in den Griff bekommen, wenn seitens des Bürgermeisters an etlichen Punkten vom Grunde weder Gespräch noch Priorisierung, noch (Nach-)Steuerung kommen. Fragen werden nicht beantwortet. Es ist und bleibt zäh. Das unendliche Drehen an der Gebührenschraube ist für uns keine „alternativlose“ Handlungsoption, wie es die Grünen wohl jetzt offensichtlich vertreten. Alternativlosigkeit – puh.

Was würden wir anders machen? Wir würden schon die Haushaltsaufstellung völlig anders, viel früher und viel intensiver gestalten, kommunzieren, informieren, priorisieren vor dem Hintergrund der tatsächlichen Verwaltungsorganisation, der anstehenden Aufgaben und Dringlichkeiten. Das im Nachhinein anhand des Zahlenwerks von außen zu versuchen, kann nicht wirklich funktionieren.

Am Dialog und Vorgehen aus dem Rathaus hat sich leider bisher nichts geändert. Ein kurzfristigst durch den Bürgermeister (ohne Rücksprache und Abstimmung mit dem Gemeindevorstand) eingebrachter Beschlussvorschlag, die Gemeindevertretung möge den Gemeindevorstand beauftragen, den nicht genehmigungsfähigen Haushalt bei der Kommunalaufsicht zurückzurufen, wurde am Donnerstagabend gar nicht erst auf die Tagesordnung genommen, da hierzu eine 2/3-Mehrheit der gewählten Mitglieder der Gemeindevertretung notwendig gewesen wäre. Als SPD-Fraktion hätten wir uns gewünscht, der BM hätte mal zum Hörer gegriffen und vorab den Antrag zumindest mit den Fraktionsvorsitzenden der vertretenen Parteien vorerörtert, damit eine Einschätzung ob der Konsequenzen möglich gewesen wäre. Auch das ist leider nicht passiert.

Nun arbeitet die durch den Gemeindevorstand eingesetzte Haushaltskonsolidierungskommission.

 

Antrag: Einführung Grundsteuer C

Foto von jan_huber@unsplash.com

Die SPD-Fraktion hat einen Antrag zur Prüfung der Grundsteuer C eingebracht, der nun von der Gemeindevertretung beschlossen wurde. Der Gemeindevorstand wurde damit beauftragt, diese Möglichkeit zu untersuchen und einen entsprechenden Satzungsentwurf zu erstellen.

Wir wollen damit die Baulandmobilisierung in Seeheim-Jugenheim durch steuerliche Maßnahmen verbessern.

Neben den bestehenden Grundsteuern A und B gibt es seit der Grundsteuerreform von 2019 auch eine Grundsteuer C. Die Gemeinden können unbebaute baureife Grundstücke mit einem selbst festgelegten Hebesatz nun höher besteuern. Dadurch werden die Einnahmen der Kommunen erhöht, Spekulationen mit Grundstücken unattraktiver gemacht und Anreize gesetzt, tatsächlich Wohnraum zu schaffen.

In Hinblick sowohl auf die Entwicklung des Wohnraummangels in unserer Region sowie die angespannte Haushaltslage der Gemeinde schlagen wir als SPD vor, die Grundsteuer C rechtzeitig zu prüfen und nach erfolgreicher Beratung einzuführen.

Hier auch die Info vom Finanzamt dazu.


Stadtradeln mit dem SPD-Ortsverein

Logo Stadtradeln

Wir sind dabei!

Die Aktion findet vom 24. Juni bis zum 14. Juli statt und wird natürlich von unserem Ortsverein unterstützt. Konkret bedeutet das, dass wir gerne gemeinsam mit euch als Team antreten würden! Die Idee ist einfach: In einem Zeitraum von drei Wochen sammeln wir als SPD-Gruppe so viele Fahrrad-Kilometer wie möglich und tragen sie online ein.
Bitte meldet euch jetzt in unserem Team an und sammelt im angegebenen Zeitraum fleißig Kilometer. Tragt euch dazu während eurer Registrierung und Anmeldung unter Angabe „Hessen“, „Seeheim-Jugenheim im Landkreis Darmstadt-Dieburg“ in das bestehende Team „SPD-Seeheim-Jugenheim“ ein.
Hier geht es zur Website: www.stadtradeln.de/home
Es geht auch über die App Stadtradeln, die es für Apple- und Android-Smartphones gibt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir zahlreich an der Aktion teilnehmen. Alle von uns können mitmachen – egal ob jung oder alt, erfahren oder Anfänger:in.

In einer Woche geht es los! Melde Dich noch an!


Die Jugendförderung in Seeheim-Jugenheim muss weitergehen!

Unser Appell

Mit Besorgnis beobachtet unser SPD Ortsverein die aktuelle Situation der Jugendförderung: Nach den jüngsten Kündigungen steht bald kein Personal mehr zur Verfügung, die kommunale Kinder- und Jugendarbeit droht zu enden. Eine schnelle Wiederbesetzung ist notwendig.

Eine funktionierende Kinder- und Jugendarbeit stärkt unsere Gesellschaft: In der Gruppe und in der Auseinandersetzung mit den eigenen Interessen, Bedürfnissen und Träumen können Kinder und Jugendliche ihre Talente entwickeln und ihre eigenen Vorstellungen umsetzen. So erlangen sie Kompetenzen, die sie für eine soziale, kulturelle und politische Teilhabe brauchen.

Während unsere vielen Vereine in Seeheim-Jugenheim bereits großartige Kinder- und Jugendarbeit leisten, müssen dennoch auch Angebote für diejenigen geschaffen werden, die sich ansonsten nirgends wiederfinden würden. Genau an dieser Stelle kommt der kommunalen Jugendförderung mit ihrem offenen Konzept eine besondere Verantwortung zu. Denn sie steht allen kostenfrei, ohne Mitgliedschaft oder anderen Zugangsvoraussetzungen zur Verfügung. Es ist unser Wunsch, dass durch ein breites Angebot alle Kinder und Jugendlichen einen Platz in Seeheim-Jugenheim haben, an dem sie individuelle Unterstützung erfahren.

Unsere kommunale Jugendförderung hat auf jeden Fall einiges zu tun. Sei es die Jugendberufshilfe, das Anbieten von Freizeitaktivitäten wie etwa das Kinderkino, das Arbeiten an gemeinsamen Projekten und die wichtige Präventionsarbeit. Gerade die letzten Jahre haben uns gelehrt, wie wichtig es ist, Kinder- und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu begleiten.

Der SPD Ortsverein ruft die Verantwortlichen der Gemeinde Seeheim-Jugenheim deshalb dazu auf, dafür zu sorgen, dass die Arbeit der Jugendförderung weitergeführt oder schnellstmöglich wieder aufgenommen werden kann. Die frei gewordenen Stellen müssen zeitnah wiederbesetzt werden.


160 Jahre – Einsatz für den Fortschritt

von Philipp Mohm

Die Traditionsfahne der SPD

Am 23. Mai 1863 ist in Leipzig unter der Führung Ferdinand Lassalles der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein gegründet worden. Wenig später – 1875 in Gotha – hat er sich mit der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei verbunden. Die deutsche Sozialdemokratie kann somit heute auf eine 160-jährige Geschichte zurückblicken.In der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert hat die SPD einen rasanten Aufstieg erfahren und einen tiefgreifenden Wandel vollzogen: Aus einer Klassenpartei ist die mitgliederstärkste Volkspartei geworden. Von einer marxistischen Fundamentalopposition hat sie sich zur reformorientierten, progressiven Regierungspartei entwickelt.

Dabei war die Sozialdemokratie maßgeblich an der Durchsetzung und Stabilisierung der Demokratie in Deutschland beteiligt. Im Klartext: Unser heutiger moderner, demokratischer, sozialer und pluralistischer Rechtsstaat mit gleichen Rechten für alle Bürger:innen ist ohne das beharrliche Wirken der Sozialdemokratie schlicht undenkbar.

Dieser politische Kampf für alle Menschen in unserem Land ist über große Strecken ein wirklicher Kampf gewesen: Die Sozialistengesetze im Deutschen Kaiserreich, die Verfolgung, Folter und Ermordung von Sozialdemokrat:innen während der Herrschaft der Nationalsozialist:innen und die Zwangsvereinigung mit der KPD zur SED in der DDR. Immer wieder haben Sozialdemokrat:innen für ihre Überzeugungen Leid auf sich genommen.

Wir wissen nicht, was die Zukunft für unsere Partei bereithält, welchen Weg wir einschlagen werden und ob er erfolgreich ist oder in die Bedeutungslosigkeit führt. Wir haben es aber auch selbst in der Hand.

Stolz können wir aber in diesem Jahr darauf sein, dass wir in unserer langen Geschichte unsere Grundüberzeugungen nicht ändern mussten, dass wir unseren Namen nicht ändern mussten und das wir im dunkelsten Moment der deutschen Geschichte aufrecht und standhaft geblieben sind – als alle anderen versagt haben. Diese Tatsache sollten wir niemals vergessen und sehr aufmerksam sein, wenn konservative Kräfte aus dem tiefen Süden und Osten Deutschlands wieder anfangen mit dem Feuer zu spielen!

Nancy Faeser als SPD-Spitzenkandidatin gewählt

Nancy Faeser

Nancy Faeser: „Ich will nicht, dass Hessen weiter nur verwaltet wird. Hessen ist ein wirtschaftsstarkes Bundesland. Aber in 25 Jahren CDU-Regierung ist so viel liegengeblieben. Es muss Schluss sein mit Stillstand. Es geht um schwarz oder rot. Das treibt mich an. Deshalb kandidiere ich als Ministerpräsidentin.“

Faeser skizzierte außerdem die Kernthemen ihrer Politik, allen voran in den Bereichen Bildung und Transformation der Arbeitswelt: „Wir brauchen die besten Kräfte für Hessen. Überall fehlen Fachkräfte – es fehlen Handwerkerinnen und Handwerker, Ärztinnen und Ärzte, Lehrerinnen und Lehrer. Die Landesregierung hat das zu verantworten. Früher ist Hessen in der Bildungspolitik vorn gewesen. Hessen war innovativ. Hessen war modern. Dass wir das nicht mehr sind, ärgert mich massiv. Wir als SPD werden dafür sorgen, dass Hessen wieder Bildungsland Nummer 1 wird. Das bedeutet: Mehr Geld für Bildung!“

Faeser war bereits bei den Landtagswahlen in den Jahren 2003, 2008, 2013 und 2018 SPD-Direktkandidatin in diesem Wahlkreis, von 2003 bis 2021 über 18 Jahre lang Abgeordnete im hessischen Landtag.


Interesse an der Kommunalpolitik? Mach mit!

Wir wollen Dich!

Die SPD macht soziale Politik für über 16.000 Menschen in Seeheim-Jugenheim. Für Dich und am liebsten mit Dir zusammen.

Wir alle leben gerne in unserer schönen Gemeinde, doch wir wollen das Leben hier noch lebenswerter und besser machen.

Die SPD deckt viele Themen in unserer Gemeinde ab. Vom Wald im Ausschuss für Umwelt- und Naturschutz bis hin zu den Spielplätzen im Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur. Seien es die Themen der Jugend bei den Jusos, die Themen der älteren Generation bei der AG 60+ oder die Themen der Frauen bei der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen.

Wir beschäftigen uns aber nicht nur mit politischen Themen, wir packen auch an. Seien es Veranstaltungen, seien es Stammtische oder seien es ruhige gemeinsame Abende.

Wenn Du mitmachen willst? Hier kannst Du Dich bei uns melden…




Telefon-Logo
Machen Sie sich ein objektives Bild über die wichtigen Themen, besuchen Sie
die Sitzungen der Gemeindevertretung und die SPD-Fraktion.
Termine siehe unter www.spd-seeheim-jugenheim.de/termine

Kontakt: Birgit Kannegießer, SPD-Fraktionsvorsitzende
Tel.: 06257 9440680 / Mail: birgit.kannegiesser@nullgmx.net


 


E-Mail-Logo
Bitte geben Sie den Newsletter auch an Ihre Bekannten und Freude weiter!
Falls Sie Kommentare, Kritik oder Anregungen zum Inhalt haben sollten, schreiben Sie uns doch einfach.
Wir freuen uns über jede Zuschrift.
Abbestellen? Schicken Sie eine kurze Mail an
newsletter@nullspd-seeheim-jugenheim.de.


Herausgeber: SPD Ortsverein Seeheim-Jugenheim, Ober-Beerbacher-Straße 25B, 64342 Seeheim-Jugenheim