Die politische Willensbildung in der SPD verläuft von unten nach oben. Der Ortsverein ist allein verantwortlich für alle politischen Angelegenheiten in seinem Gebiet.
Das höchste Organ des Ortsvereins ist die Mitgliederversammlung, dort werden die wichtigsten Themen von allen Mitgliedern gemeinsam diskutiert und gegebenenfalls beschlossen. Arbeitskreise arbeiten themen- oder projektbezogen. Sie erarbeiten Vorschläge und Konzeptionen für Vorstand und Fraktion und gestalten z.B. auch selbst Veranstaltungen. Die Mitglieder des Ortsvereins wählen alle zwei Jahre im Rahmen der Jahreshauptversammlung einen Ortsvereinsvorstand.
Der Vorstand des Ortsvereins repräsentiert die Partei nach außen und innen, beruft Mitgliederversammlungen ein und leitet die politische Arbeit der Partei. Er diskutiert Themen der Orts,- Kreis-, Landes- und Bundespolitik und entwickelt konkrete Vorschläge für eine soziale Politik für dich!
Näheres zu der Organisation des Ortsvereins findest Du in unserer Satzung.